Flow & Fell

Das Wohlfühlerlebnis für dich und deinen Hund besteht aus 3 Elementen: Begleite uns auf einem Spaziergang, bei dem du und dein Hund durch Bewegung Stress abbauen und in die richtige Energie kommen könnt. Einmal pro Monat treffen wir uns Sonntags um 09.00 Uhr am Parkplatz. Wir laufen gemeinsam zu dem besonderen Energieort Hof Kallenbach. Dort richten wir uns für unsere Yoga-Session (ca. 45 min. je nach Konzentration) ein. Mit einfachen Dehn- und Kräftigungsübungen stärken wir die Muskulatur und fördern das Wohlbefinden. Du brauchst hierzu keine Vorkenntnisse. Ab und zu wird dein Hund in eine Übung mit einbezogen, was eure Bindung weiter stärkt. Im Mittelpunkt stehen Ruhe und die Verbindung zwischen dir und deinem Hund. Anschliessend habt ihr noch Zeit die Produkte des Hofs zu erkunden. Wir verabschieden uns am Hof, gegebenenfalls ist aber auch ein gemeinsamer Spaziergang zurück zum Parkplatz möglich.

Inhalte auf einen Blick:

  • Stressabbau beim gemeinsamen Spaziergang
  • Vertiefung eurer Bindung
  • Hund lernt sich zu entspannen
  • Ihr findet gemeinsam in die Ruhe
  • Stärkung und Dehnung der Muskulatur (Mensch & Hund)
  • leichtes Tricktraining, mit dem du deinen Hund in die ein oder andere Übung mit einbeziehst

Aktuell geplante Termine: 25.5. / 29.6. / 13.7. / 24.8. / 14.9.25
Gesamtdauer: ca. 90 Minuten.
Kosten: CHF 50.00. (Bei Buchung von allen 5 Terminen erhältst du CHF 25.00 Rabatt.)
Voraussetzung: Dein Hund muss gut sozialisiert sein. Falls ihr daran noch arbeitet, kontaktiere mich gern für eine Privat- und/oder Gruppenlektion.

Weitere Informationen, z.B. was du mitbringen musst, erhältst du bei der Anmeldung. Ich freu mich auf dich und deinen Hund!

(Anmerkung: Ich praktiziere regelmässig Yoga, bin aber keine ausgebildete Yogainstruktorin)

Besuch in Kita, Spielgruppe, Kindergarten oder Schule

Obwohl der Hund als bester Freund des Menschen gilt, interpretieren nur wenige seine Sprache richtig. So ist leider immer noch weit verbreitet, dass ein schwanzwedelnder Hund, ein fröhlicher Hund ist. Da ich selbst 2 Kinder habe, ist es mir persönlich ein grosses Anliegen schon früh den richtigen Umgang mit Hunden zu üben. So tragen wir zum besseren Verständnis bei, beugen Ängsten und somit auch Beissvorfällen vor. Gerne komme ich bei euch vorbei.

Die Waldspielgruppe Naturiamo hat zusammengefasst wie so ein Besuchstag aussehen kann. «Unser Erlebnis mit Nala im Wald» (hier geht’s zum PDF)

Gerade beim ersten Kontakt mit einem Hund kann vieles schief gehen. Gerne könnt ihr euch hier kostenlos runterladen «Wie man Hunde nicht begrüsst». Druckt es auf A3 aus und hängt es in Klassenzimmern, Kitas und Kindergärten auf!

Der tierische Fernsehbericht-Tele1 – Numi’s Hunde-Reisen – ich war als Trainerin dabei 😉

Artübergreifende Sozialisation

Die Gewöhnung an andere Tiere ist je nach Hundetyp und Vorgeschichte des Hundes möglich. Gerne unterstütze ich dich dabei.

Fragen? Melde dich gerne bei mir: